Parkbank
Sie möchten eine Parkbank kaufen für Ihre Parkanlage oder Ihre Grünflächen? Damit die Parkbank wetterfest und auch genau richtig für Ihren Zweck ist, sollte man sich zunächst über die vielen Variationen informieren. Das gilt nicht nur für private Kunden, sondern auch, wenn die Verantwortlichen der Städte und Gemeinden eine Parkbank kaufen möchten. Immer mehr wird sich für eine Edelstahl Parkbank entschieden. Dieses Material sieht hervorragend im modernen Stadtbild aus. Es ist gleichzeitig edel und dezent, sodass es ebenso in der Großstadt wie in einem kleinen Ort das Straßenbild bereichern kann. Wenn Sie eine Parkbank aus Edelstahl kaufen, genießen Sie den Vorteil, dass diese sehr lange haltbar ist und kaum Spuren starker Verwitterung zeigt.
Die Parkbank an sich hat nicht nur einen ideellen Wert, sondern ist ein bequemer Rastplatz für Menschen, die einen Spaziergang oder einen Einkaufsbummel machen. In vielen Gemeinden werden Parkbänke auch von Sponsoren finanziert, die dann ein kleines Schildchen mit ihrem Namen anbringen lassen. Heute ist die Parkbank im Gegensatz zu vergangenen Zeiten ein Ort der Freiheit. Hier kann man sitzen oder auch liegen, hier lässt sich ein Buch lesen, picknicken und sich zu einem Treffen verabreden. Das war im Mittelalter längst nicht möglich, damals durften sich noch nicht einmal Menschen unterschiedlichen Ranges nebeneinander auf eine Bank setzen.
Die moderne Parkbank
Nicht nur die Sitten und Gebräuche haben sich geändert, sondern auch die Materialien, aus denen eine Parkbank hergestellt wird. Auch zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Metall ein bevorzugtes Material für die Herstellung von Parkbänken. Als Gusseisen war es jedoch sehr schwer und wurde schon bald durch andere Materialien ersetzt. Später wurde es Mode, alle möglichen Gegenstände aus Kunststoff herzustellen, wozu auch eine Parkbank zählte. Sie war leicht und bunt und verlor nach wenigen Sommern ihre Farbe. Ihre Beliebtheit sank und als der allgemeine Trend zur Natürlichkeit aufkam, wurden Parkbänke aus Holz hergestellt.
Aber auch Holz hat einige Nachteile, es leidet im Laufe der Jahre unter den Wetterverhältnissen und schwankenden Temperaturen. Wenn es nicht speziell behandelt wurde, sorgt darauf stehendes Regenwasser für Fäule. Um die Kosten für die ständige Erneuerung der Parkbank zu umgehen, wurde nach anderen Materialien gesucht. Die Füße der Bank blieben nach wie vor aus Metall, aber nun wurden auch die Sitzfläche und die Rückenlehne aus Edelstahl oder Stahl hergestellt. Dadurch können besondere Vorteile genutzt werden, die einer Parkbank zu langer Lebensfreude verhelfen.
Verschiedene Designs und Farben
Wenn es darum geht, die passende Größe und eine ansprechende Form für die Parkbank zu finden, lohnt sich ein Blick auf die Angebotsseiten der Anbieter für Stadtmöbel. Hier sind Zwei- oder Dreisitzer erhältlich, auch Bänke ohne Rückenlehne oder die immer beliebter werdenden Hochsitzer sind zu haben. Die Preise dafür liegen sicherlich höher als bei einem Baumarktmodell, können aber von der Ausstattung überhaupt nicht damit verglichen werden. Eine Parkbank zu kaufen ist immerhin ein Vorhaben, dass man nicht jedes Jahr wiederholen möchte. Wer sich über die Anzahl und die Größe der Parkbänke im Klaren ist, muss sich nur noch für eine der vielen Ausführungen entscheiden. Auch wenn sich grundsätzlich alles um das neue Material Stahl dreht, sieht keine Parkbank wie die andere aus. Das liegt daran, dass die Sitzflächen und die Rückenlehnen in unterschiedlichen Arten gestaltet werden. Manche von ihnen haben eine Rundrohr-Konstruktion, andere eine aus eckigen Rohren. Es gibt auch Parkbänke mit Stahlgitter, die besonders gemütlich und einladend aussehen. Die Parkbank aus Edelstahl sieht sehr edel und hochwertig aus. Hier kann das Metall glasperlgestrahlt oder elektropoliert worden sein, wodurch sich die Oberfläche in jeweils einem anderen Aussehen präsentiert.
Für weitere Informationen zu unseren Produkten im Bereich Bänke klicken Sie bitte auf den Link.
Beratung erwünscht?
Über 25 Jahre Erfahrung für Sie
Seit über 25 Jahren stellen wir Stadtmobiliar für Sie her. Da kommt einiges an Know-How zusammen. Wir hören hin, lernen und optimieren – und schaffen damit Stadtmöbel, die den Anforderungen eines modernen Stadtbildes entsprechen. Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen gerne zur Seite und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme